Die Partnerinitiative des Nationalparks Berchtesgaden wächst: Kürzlich zeichneten Nationalparkleiter Dr. Roland Baier (l.) und Projektleiterin Ragna Schnurer (r.) im Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ drei neue Betriebe aus: Für Lederhosen Aigner aus Berchtesgaden nahmen Michael (Mitte) und Engelbert Aigner jun. (3.v.r.) die Auszeichnung entgegen. Der Betrieb setzt auf nachhaltige Produktion und regionale Lieferketten. So gibt es erste Überlegungen, künftig auch Hirschleder als bislang ungenutztes Nebenprodukt der Wildbestandsregulierung des Nationalparks weiter zu verarbeiten. Auch die Ramsauer Hausarztpraxis Dr. Hanns Müller-Bardorff (2.v.r.) mit den Bereichen klimasensible Gesundheitsberatung und Ernährung hat sich der Partnerinitiative des Nationalparks angeschlossen. Die Firma psm protech aus Marktschellenberg mit Manuela Moderegger und Julia Petersen (2. und 3. v.l., beide Environmental Management Officer and Sustainability Coordinator) legt ihren Schwerpunkt auf nachhaltige Produktionsmethoden, Klimaschutz durch CO2-Reduktion und Ressourcenschonung. Die Partnerinitiative des Nationalparks Berchtesgaden umfasst aktuell 30 Partner und deckt ein breites Spektrum an Branchen ab. Ziel des Netzwerks ist es, nachhaltige lokale Leistungen zu bündeln, um globale Herausforderungen zu meistern. Die Orientierung an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen bildet dafür den Rahmen.
(Ohne Leerzeichen 1.252, mit Leerzeichen 1.426)
Neue Nationalparkpartner.jpg
Bildnachweis: Nationalpark Berchtesgaden
Pressefotos allgemein zum Download