Seite wird geladen...
Rund 260 Kilometer Wanderwege und alpine Steige erschließen den Nationalpark Berchtesgaden. Das Hauptwegenetz ist beschildert, die gelben Schilder sind an allen wichtigen Startpunkten und Wegkreuzungen plaziert.
Die einzelnen Wege sind entsprechend ihrer Schwierigkeit farblich gekennzeichnet. Die gelben Wanderwege-Schildern stehen für barrierefreie Wege, Blau bedeutet „einfach“, Rot steht für „mittelschwer“ und Schwarz kennzeichnet „schwere“ Steige.
Diese Informationen sollen Sie bei der Tourenauswahl unterstützen und dienen Ihrer Sicherheit!
Auf den gelben Wanderwege-Schildern im Nationalpark finden Sie verschiedenfarbige Punkte, die jedem Weg und Steig einen Schwierigkeitsgrad zuordnen. Wir wünschen Ihnen einen unvergesslichen und sicheren Aufenthalt!
Die Wildtiere benötigen besonders im Winter viel Ruhe, um im Hochgebirge überleben zu können. Bitte halten Sie sich bei Ihren winterlichen Unternehmungen an die ausgewiesenen Skitouren und Schneeschuhrouten. Birkhuhn, Gams und Auerhuhn danken es Ihnen!
Wählen Sie die internationale Notrufnummer 112
In einem Nationalpark ist der Schutz der Natur das oberste Ziel. Um dieses Ziel erreichen zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe und bitten Sie, Folgendes im Nationalpark nicht zu tun:
Vielen Dank für Ihr Verständnis!